
Die Gitarre im Jazz
Das Buch widmet sich den großen Gitarristen der 20er bis 60er Jahre: Django Reinhardt, Charlie Christian, Barney Kessel, Wes Montgomery und anderen. Aus detailgenauen Transkriptionen werden deren typische Stileigenheiten herausgefiltert und es entsteht ein vielschichtiges Bild der stilistischen Entwicklung. Zahlreiche Notenbeispiele, ein Glossar, und ein Literatur- und Platten- verzeichnis machen das Buch zu einer Fundgrube für Interessierte.
Pressestimmen:
"das künftige Standardwerk zum Thema."
(Felix Janosa, Neue Musikzeitung)
"Pflichtkauf für bereits fortgeschrittene und fachkundige Interessenten der Jazzgitarre."
(Andreas Schulz, Akustik Gitarre)
"In deutscher Sprache fraglos die beste und genaueste Darstellung der Entwicklung der Jazzgitarre ..."
(Claus Lochbihler, Jazz Zeitung)
"ein ebenso gehaltvolles wie umfangreiches Werk, das für fortgeschrittene Gitarreros aller Art - für Musiker, Musikwissenschaftler, Lehrer und Schüler - eine Fülle von Informationen, Analysen und Detaildarstellungen bereithält. Schwabs Methode ermöglicht Einsichten von ungewöhnlicher Tiefenschärfe.
(Volker Kriegel, Gitarrist)
"...so manche interessante Lehrstunde in Sachen Jazzgitarre. Für Fortgeschrittene, Sammler und Kenner wirklich empfehlenswert."
(Frank Haunschild, Gitarre und Bass)

339 Seiten, Paperback,
ConBrio Verlagsgesellschaft,
Preis 19,00 Euro
(im Buchhandel oder zzgl. Portokosten per e-Mail beim Autor)