
Der Frankfurt Sound -
eine Stadt und ihre Jazzgeschichte(n)
Am Beispiel von Frankfurt am Main, in den ersten Nachkriegsjahrzehnten die "Jazzhauptstadt der Republik", erzählt dieses Buch die Geschichte des Jazz in Deutschland:
Von den frühesten verwunderten Reflexionen angesichts schwarzer Künstler aus Übersee über die Kriminalisierung während der Nazizeit, die enthusiastische Aufbauarbeit der 1950er Jahre bis hin zur Selbstverständlichkeit des Jazz als eines Ausdrucks zeitgemäßer Kunst.
Zahlreiche Quellen und Bildarchive wurden für diese Publikation erstmals ausgewertet. Zwei beigefügte Audio-CDs mit fünf hr2-Hörfunk-Features lassen "Frankfurts Goldene Hochzeiten mit dem Jazz" in musikalischen Tondokumenten und Kommentaren von Zeitzeugen lebendig werden.
Pressestimmen:
"Das beste Buch, das je über Jazz in Deutschland gedruckt worden ist."
(Siegfried Schmidt-Joos, SFB)
"Im Fokus auf Frankfurt spiegelt sich das Jazzgeschehen eines Jahrhunderts, und das Ganze erweist sich zudem als eine spannende Lektüre."
(Bert Noglik, DLF)
"Das Buch ist so fließend und unterhaltsam geschrieben, dass ich es in 3 Tagen gelesen hatte. Ganz prima gemacht!"
(Albert Mangelsdorff, Jazzmusiker)
Hessenbuch des Jahres 2004

320 Seiten, 500 Abbildungen,
Hardcover gebunden,
2 Audio-CDs
Societätsverlag 2005
Preis 25.00 Euro
(im Buchhandel oder zzgl. Portokosten per e-Mail beim Autor)